WildUrb
  • Home
  • Wege
  • Orte
  • Blog
  • Maps
  • WildUrb
    • Presse
    • Team & Kontakt
    • Tätigkeiten
  • Shop

Spannende Winkel

1/5/2016

 
Floridsdorf: Wandern zwischen kommunalen und modernen Wohnbauprojekten.

  • Verlauf: Floridsdorfer Spitz, Floridsdorfer Markt, Donaufeld, Alte Donau
  • Art: Streckenwanderung, leicht
  • Tracklänge: 7,55km
  • Startpunkt: Bahnhof Floridsdorf (Franz-Jonas-Platz), 1210 Wien
  • Öffis: U6, S1, S2, S3, S7, 25, 26, 30, 31, 28A, 29A, 33A, 33B > Station Floridsdorf

Der 21. Hieb gehört ja nicht unbedingt zu den Gegenden, die dir in den Sinn kommen, wenn du an einen Spaziergang denkst. Da ein URB jedoch alles erkunden möchte, geht er grad justament dort seiner Wege und wird überrascht. Wer weiß schon, dass in Floridsdorf einst die älteste Erdölraffinerie Europas stand? Zu Beginn wurde dort Petroleum hergestellt, später war es Benzin, das als Fleckputzmittel unter dem Markennamen »Floridsdorfer Fleckwasser« segensreiche Dienste im Auftrag der Sauberkeit leistete. Unser Weg führt sowohl an historistischen Schmankerln als auch an einem nazionalsozialistischen Bunker, dessen Funktion bis heute nicht geklärt ist, vorbei. Liegen dann auch noch Floridsdorfs Gemeindebauten hinter uns, geht's in Richtung Donaufeld, auf dessen Äckern nicht mehr nur Blumen, sondern auch die obskursten modernen Wohnbauprojekte sprießen.

TRACKVERLAUF
Vom Franz-Jonas-Platz gelangst du über die Schloßhofer Straße zum »Amtshaus Am Spitz«. Über dessen Vorplatz in die Schwaigergasse wandern. Hier zweigt nach rechts der Fußweg Puffergasse ab. Geradeaus bis zur Prager Straße gehen, in diese erneut nach rechts einbiegen, um die Straße dann bei der Ampel zu überqueren. Nun durch die Gerichtsgasse sowie den Paul-Hock-Park (Brünner Straße queren) zum Floridsdorfer Markt spazieren. Der Pitkagasse (am Markt) folgen und entlang der Nordbahnanlage weitergehen, bis zu einer Unterführung, die dich über die Angerer Straße in die Pilzgasse bringt. Jetzt durch Böhmgasse, Leopoldauer Straße und bis zum Ende der Ostmarkgasse gehen. Hier nach links in den Satzingerweg (entlang der neuen Wohnsiedlungen), anschließend nach rechts in den Carminweg abzweigen. Nun links in die Donaufelder Straße und sofort wieder nach rechts, in die Alfred-Nobel-Straße biegen, um über die Mihatschgasse und Alois-Negrelli-Gasse durch das 2014 noch ländliche Donaufeld schlendern. Danach rechts in die Nordmanngasse biegen und dieser bis zur großen Kirche am Kinzerplatz folgen. Nun links durch Scheffelstraße, Floridus- und Morelligasse zur Alten Donau und diese über den Birnersteg queren. Nach dem Angelibad gehs's nach rechts auf einem Fußweg bis zum Ferdinand-Kaufmann-Platz. Hier (links) den Bahndamm entlangwandern, bis zur U6-Station Neue Donau.

VERHINDERTE HAUPTSTADT
Fast wäre Floridsdorf die Hauptstadt Niederösterreichs geworden. Denn die Großgemeinde zählte um 1900 rund 30.000 Einwohner. Der Standort wäre auch für einen eigenen Hafen an der Alten Donau – mit Anbindung an den geplanten Donau-Oder-Kanal – ideal gewesen. Eine Hafenstadt in direkter Konkurrenz wollte man seitens der Stadt Wien natürlich um jeden Preis verhindern, daher kam es 1905 schließlich erfolgreich zur Eingemeindung. Die große Dimensionierung der Donaufelder Pfarrkirche am Kinzerplatz erinnert noch heute an das damalige Vorhaben, denn sie hätte die Bischofskirche einer neuen Diözese Niederösterreichs werden sollen. Aber ebenso wie die Projekte Floridsdorfer-Hafen und Donau-Oder-Kanal (siehe Track »Reizvolle Kontraste«), wurde dieses nie realisiert.

DONAUFELD IM WANDEL
Wo du heute am Donaufeld zwischen Glashäusern und Äckern wanderst, wird ein Stadtteil für 5.000 Menschen entstehen. Ein Viertel der Fläche soll jedoch als Grünraum erhalten bleiben. In den letzten Jahren wurden etliche Wohnbau-Projekte am Donaufeld verwirklicht, die so gut wie alle aktuellen Trends im Wohnbau aufgreifen.

Ein Track aus dem Buch WIEN GEHT 2
Autor: Loris Knoll
PLAN ÖFFNEN

Comments are closed.

    Kategorien

    Alle
    Berlin
    Berlin: Mit Hund
    Berlin: Mit Kind
    Berlin: Spaziergang
    Berlin: Wandern
    Salzburg
    Wien
    Wien: Mit Hund
    Wien: Mit Kind
    Wien: Schnitzeljagd
    Wien: Spaziergang
    Wien: Wandern
    Wien: Weitwandern

    Bild
    Bild
Home
Wege
Orte
Maps
Shop
Presse
Kontakt
Impressum
​Datenschutz
©WildUrb 2023
  • Home
  • Wege
  • Orte
  • Blog
  • Maps
  • WildUrb
    • Presse
    • Team & Kontakt
    • Tätigkeiten
  • Shop