WildUrb
  • Home
  • Wege
  • Orte
  • Blog
  • Maps
  • WildUrb
    • Presse
    • Team & Kontakt
    • Tätigkeiten
  • Shop

Urbane Launen

10/2/2014

 
Eine Umrundung des »inoffiziellen Wiener Central-Parks« mit Skyline der TwinTowers!

  • Verlauf: Wienerberg, Wienerbergteich, Kastanienalleeteich
  • Art: Rundwanderung, leicht
  • Tracklänge: 4,28km
  • Startpunkt: Eingang Wienerberg, 1100 Wien, Grohnergasse 1
  • Öffis: 16A > Station Otto-Probst-Straße (2min. Fußweg zum Ausgangspunkt)

Im Erholungsgebiet Wienerberg zu stehen, ist ein richtig »urbiges-Gefühl«. Mein Blick schweift über das stille Gewässer, zum Schilf- und Grüngürtel im Hintergrund weiter zu den Hügeln des Wienerwaldes am Horizont und – mittendrin in diesem Szenario – zu den gewaltigen Bauten des BusinessPark Vienna mit ihren TwinTowers. Die Skyline erinnert mich in diesem Augenblick etwas an New York und sofort bekommt das Erholungsgebiet den Namen »inoffizieller Central Park Wien«. Durch die Halbautobahn Triester-Straße ist der Wienerberg eigentlich zweigeteilt. Diese Erkundungstour beschränkt sich auf den östlichen Teil, der von den Lehmteichen der ehemaligen Ziegelgewinnung geprägt ist. Mit ein bisschen Glück kann man hier der Sumpfschildkröte und munteren Fischen begegnen. Baden ist im großen Teich erlaubt, allerdings kippt die Wasserqualität im Hochsommer recht schnell, da sollte man sich auf die Nase verlassen. ;-) Laut Auskunft der Stadt Wien schwimmt man aber unbedenklich. Im Wienerberg Arial befinden sich viele Picknick- und Liegemöglichkeiten. Spiel-, Fußball-, Beachvolleyball- und Streetballplätze sowie ein Kräutergarten und einige Apfelbäume (köstliches Obst!) lassen sich ebenfalls dort aufspüren. Noch etwas zum  westlichen Teil des Wienergbergs: Hier befindet sich ein Golfplatz und der BusinessPark Vienna, die beide auf dem Arial der ehemals größten Wiener Mülldeponie errichtet wurden, die heute noch Quecksilber und andere Schadstoffe ins Grundwasser abgibt. An der Deponieoberfläche wurden erhöhte Methanwerte gemessen. Also hier nicht ernten, baden oder lange schlafen ;-). 

TRACKVERLAUF
Startpunkt ist in der Grohnergasse, die direkt in den Friedrich-Adler-Weg mündet. Hier ein kurzes Stück nach rechts und bei der ersten Möglichkeit nach links in das Areal einbiegen. Geradeaus bis zu einem hölzernen Brückchen. Dieses überquert man (links) und beginnt den Teich zu umrunden. Ob man nun den Weg auf der Karte nimmt oder auf eigene Faust spaziert, ist egal. Die interessantesten Punkte sind jedenfalls im Plan (unten) eingezeichnet.

HISTORISCHES
Arsenal, Hauptzollamt, Semmeringbahn und viele Wohnhäuser haben eines gemeinsam: Sie sind erbaut aus den Ziegeln der lehmreichen Erde des Wienerbergs. Von den Römern bis zu den 1960er Jahren war jenes Gebiet hauptsächlich der Ziegelgewinnung untertan. Der Höhepunkt des Lehmabbaus wurde mit der von Maria Theresia errichteten staatlichen Ziegelfabrik erreicht. Aus diesem Werk entwickelte sich die Firma Wienerberger, die heute weltweit  tätig ist. Dunkle Jahre gab es auch am Wienerberg. Um 1870 begann eine Ausbeutung der Ziegelarbeiter. Diese erhielten nur Werkslohn und Arbeitszeiten von bis zu 20 Stunden am Tag waren keine Seltenheit. Geschlafen wurde in »Massenlagern« auf Stroh. 1960 wurde der Abbau unrentabel und die Stadt Wien begann die entstandene »Mülldeponie« in ein Erholungsgebiet umzugestalten.

KÖSTLICH: ÄPFEL IM SCHLAFROCK
Ein altes, leckeres Rezept und günstig obendrein! Mit »Schlafrock« ist der Backteig gemeint, in den die Äpfel »hineinschlüpfen«. Hier die Zutaten für 4 Portionen: 1 Ei, 120g Mehl, 1/4 Liter Milch, 4 Äpfel, Salz, Zimt und Staubzucker;

  • In einer Schüssel aus Mehl, Ei, Milch und einer Prise Salz den Backteig vorbereiten. Den Teig anschießend mit einem Schneebesen kräftig verrühren
  • Das Kerngehäuse von den Äpfeln entfernen und dann die Äpfel in ca. 1,5cm dicke Scheiben schneiden und langsam durch den vorbereiteten Teig ziehen
  • Nun die Apfelscheiben in heißer Butter goldgelb backen, dann aus der Pfanne nehmen und mit Küchenrolle abtupfen
  • Auf einen Teller legen, mit Staubzucker und Zimt bestreuen und genießen!

Ein Track aus dem Buch WIEN GEHT
Autorin: Jine Knapp
PLAN ÖFFNEN

Comments are closed.

    Kategorien

    All
    Berlin
    Berlin: Mit Hund
    Berlin: Mit Kind
    Berlin: Spaziergang
    Berlin: Wandern
    Salzburg
    Wien
    Wien: Mit Hund
    Wien: Mit Kind
    Wien: Schnitzeljagd
    Wien: Spaziergang
    Wien: Wandern
    Wien: Weitwandern

    Bild
    Bild
Home
Wege
Orte
Maps
Shop
Presse
Kontakt
Impressum
​Datenschutz
©WildUrb 2022
  • Home
  • Wege
  • Orte
  • Blog
  • Maps
  • WildUrb
    • Presse
    • Team & Kontakt
    • Tätigkeiten
  • Shop