WildUrb
  • Home
  • Wege
  • Orte
  • Blog
  • Maps
  • WildUrb
    • Presse
    • Team & Kontakt
    • Tätigkeiten
  • Shop

Urige Dinge: Kleine Museen

18/6/2014

 
Absurd, bizarr, spaßig, informativ, unglaublich: die Dinge in Wiens kleinen Museen.

  • 1. Brennpunkt° Museum der Heizkultur, 1120 Wien, Malfattigasse 4
  • 2. Pratermuseum im Planetarium, 1020 Wien, Oswald-Thomas-Platz 1 
  • 3. Dritte Mann Museum, 1040 Wien, Pressgasse 25
  • 4. Condomi-Museum im Liebenswert, 1060 Wien, Esterhazygasse 26

Diese Stadt hat im Jahr bestimmt etwa 100 Tage, an denen nicht die Sonne vom Himmel lacht. Das ist auch die ungefähre Anzahl der Museen, die in Wien beheimatet sind. Darunter sind viele kuriose, oft sehr kleine, aber faszinierende Sammlungen. Sie alle zu kennen, ist ein schwieriges Unterfangen. Doch die Neugierde ist eine verlässliche Antriebskraft für diesen Versuch, der meist mit Staunen belohnt wird. Also, falls heute einer dieser 100 trüben Tage ist, hier vier Museen, die unterschiedlicher nicht sein könnten! 

1. BRENNPUNKT°
Museum der Heizkultur? Auch wenn sich dies im ersten Moment nicht sehr spannend anhört, das komplette Gegenteil ist der Fall. Die modern gestalteten Ausstellungssräume zeigen die Geschichte des Heizens sowie den damit verbundenen Lebensalltag des Menschen, beginnend vom »Feuer machen« bis zur zukünftigen Energieversorgung. Anlass zum Schmunzeln gibt's auch: Manche nostalgischen Alltagsgegenstände sind grotesk! Link

2. PRATERMUSEUM
Eigentlich ist das Pratermuseum im Planetarium »nur« ein großer Raum mit Galerie. Trotzdem ist dies kein Indiz für eine kurze Verweildauer. Denn, ob es nun die Schuhe der Liliputanerprinzessin Gisela, der Wahrsageautomat »Internationales-Heiraths-Vermittlungs-Bureau«, der alte Grottenbahn-Lindwurm oder eine Fotografie der spektakulären ersten Hochschaubahn »American Scenic Railway« ist, an den amüsanten sowie skurrilen Erinnerungsstücken der schaurig schönen Unterhaltungskultur unseres Praters bleibst du einfach hängen! Link

3. DRITTE MANN MUSEUM
Ganz um den in Wien gedrehten Filmklassiker »Der Dritte Mann« und sein Hintergrundthema – die Besatzungszeit Wiens von 1945 bis 1955 – dreht sich diese kleine Privatsammlung. Die historischen Filmplakate, Kinoprogramme von Premieren und zahlreiche Wiederauflagen aus über 20 Ländern, Originale Drehbücher, 400 Coverversionen des »Harry Lime Themas« sowie die mehr als tausend Dokumente und nostalgischen Gegenstände aus der Wiener Nachkriegszeit, sind nur ein kleiner Auszug der Objekte dieser äußerst liebevoll zusammengestellten Sammlung! Link

4. CONDOMI-MUSEUM
Der Abstieg in den Gewölbekeller des Erotikfachgeschäfts »Liebenswert« ist eine kuriose Reise in die Welt der Verhütung und Sexualität. Auf der ca. 100m2 großen Ausstellungsfläche wird die erstaunliche Geschichte des Kondoms anhand von hunderten Exponaten präsentiert. Von Kretas König Minos, der Kondome aus Ziegenblase benutzte, über Casanovas Präservative, die mit Samt gefüttert waren, bis zu »Goodyears« erstem Gummikondom, das schlussendlich den Siegeszug dieses Verhütungsmittels einleitete, führt die Zeitreise. Natürlich fehlen auch die recht amüsanten Erfindungen unserer Epoche nicht im Fundus des Museums: Witzige Scherzkondome, »Kondome des Grauens«, Phobiker-Ganzkörperkondome und viele andere verrückte Stücke findest du hier! Link

XXX-SMALL REKORD
Den Titel »Kleinstes Museum der Welt« trägt eine Box, die einen 1/2 Kubikmeter groß ist. Sie wurde mit einem Metallpfosten auf Augenhöhe gebracht. Der Kasten mit fünf Gucklöchern zeigt Wechselausstellungen im Miniformat. Mittlerweile geht das urige Schweizer Museum wegen seiner steigenden Beliebtheit auch gerne auf Reisen.

WELTWEIT EINZIGARTIG...
... ist auch das Museum für Verhütung & Schwangerschaftsabbruch. Seit 2003 wird in drei Schauräumen der Kampf um die Kontrolle der Fortpflanzung und Fruchtbarkeit dargestellt. Neben medizinischen Entwicklungen und Medienmeinungen wird auch – ohne zu werten – das Leid der Frauen nach missglückten Abbrüchen thematisiert.

MEHR MUSEEN ZUM THEMA
Alt-Wiener Uhren Sammlung: MAK-Expositur Geymüllerschlössel, 1180 Wien, Khevenhüllerstraße 2
Bestattungsmuseum: Einblick in die Wiener Begräbnisrituale, 1110 Wien, am Zentralfriedhof
Fälschermuseum: Leben und Werke berühmter Kunstfälscher, 1030 Wien, Löwengasse 25
Pharma- & Drogistenmuseum: Dokumentation eines Berufes, 1090 Wien, Währinger Straße 14 
»waschsalon« Karl-Marx-Hof: Die Geschichte des »Roten Wien«, 1190 Wien, Halteraugasse 7
Wiener Schuhmuseum: Schuhtrends verschiedener Jahrhunderte, 1080 Wien, Florianigasse 66
Wiener Schnapsmuseum: Urige Führung mit Verkostung, 1120 Wien, Wilhelmstraße 19–21
Museum für Verhütung & Schwangerschaftsabbruch: Medizin, Medien, Tabus, 1150 Wien, Mariahilfer Gürtel 37/1. Stock

Ein Point aus dem Buch WIEN GEHT 2
Autorin: Jine Knapp

Comments are closed.

    Kategorien

    Alle
    Berlin
    Berlin Bei Regen
    Berlin Bei Sonne
    Berlin Im Sommer
    Berlin Im Winter
    Wien
    Wien Bei Regen
    Wien Bei Sonne
    Wien Im Sommer
    Wien Im Winter
    Wochenendtrip

Home
Wege
Orte
Maps
Shop
Presse
Kontakt
Impressum
​Datenschutz
©WildUrb 2025
  • Home
  • Wege
  • Orte
  • Blog
  • Maps
  • WildUrb
    • Presse
    • Team & Kontakt
    • Tätigkeiten
  • Shop